Die Schüler*innen der 1.Klasse besuchten die Kinder des Praxiskindergartens, um mit ihnen einen Nachmittag im Advent musikalisch und stimmungsvoll ausklingen zu lassen. Von „Alle Jahre wieder“ über „Kling Glöckchen klingelingeling“ bis zu „We wish you a merry Christmas“…. sangen wir gemeinsam alle Advent- und Weihnachtslieder, die uns einfielen und Freude […]
BAfEP
Weihnachtsschmuck aus den Netzwerkschulen
Weihnachtsschmuck aus allen Netzwerkschulen des Sacré Coeur sorgt bei uns schon für Weihnachtsstimmung: 1. Bild: unser Standort 2. Bild Wien, Mittelschule Fasangasse 3. Bild: Wien Währing, Volksschule Bericht und Bilder: Elisabeth Barta
Auf den Hund gekommen
Therapiebegleithündin Resi besuchte die 5a im Unterrichtsfach „Frühe sprachliche Förderung“. Gemeinsam wurden mit Astrid Binder „Tiergestützte Interventionen“ im Vorfeld erklärt und bearbeitet. Tiergestützte Interventionen finden in pädagogischen, psychologischen und therapeutischen Arbeitsfeldern statt. In unterschiedlichen Formen werden Tiere als Medium eingesetzt, um bei Menschen Entwicklungs- und Lernfortschritte zu erzielen. Das gemeinsame Ziel […]
Die Herkunft unserer Lebensmittel
Im November befassten sich die 1a und 1b im Ernährungslehreunterricht mit der Herkunft der Lebensmittel aus globaler Sicht. Das Thema wurde in einer Workshopreihe in Kooperation mit dem Verein Südwind vertieft. Im Rahmen der Workshops haben sich die Schülerinnen und Schüler der 1a und 1b mit Fragen der Ressourcenverteilung, der […]
„Mein Beitrag zum Weltklima“ – Workshop mit Südwind NÖ zum Thema Klimaschutz und Klimagerechtigkeit
Was ist die Klimakrise? Welcher Zusammenhang besteht zwischen meiner persönlichen Lebensweise und hohen Treibhausgasemissionen? Und was bedeutet eigentlich Klimagerechtigkeit? – so lauteten die zentralen Fragen bei dem Südwind-Klima-Workshop am 18. November 2022. Die Südwind-Referentin Anna Gatschnegg lud Schüler*innen der BAfEP Pressbaum dazu ein, sich mit den oben genannten Fragen sowohl […]
Die 3b löst das Klimapuzzle
Am 21. Oktober hat die 3b gemeinsam mit zwei Klimawandelexpertinnen und Prof. Missaoua-Jansky das Klimapuzzle gemeistert. Begonnen hat alles mit einem lustigen „Kennenlernspiel“: der ganzen Klasse wurden Fragen gestellt und auf wen der Inhalt zutraf, der musste nicht antworten, sondern einen Schritt nach vorne gehen. Anschließend ging es auch schon […]
Zentraleuropäisches Netzwerktreffen der Sacre Coeur Lehrer*innen
Vom 9. – 11. November fand in Wien das internationale Netzwerktreffen der zentraleuropäischen Sacré Coeur-Schulen statt. Pädagogen und Pädagoginnen aus allen Standorten konnten sich austauschen und Projektideen entwickeln. Es blieb aber auch Zeit für ein Treffen mit den Sacré Coeur-Schwestern am Rennweg oder eine Besichtigung der Erzdiözese im 1. Bezirk. […]
Einkehrtage der 3A
Gestern und heute hatten wir (die 3A) unsere Einkehrtage mit Prof. Strasser. Da Herr Prof. Scharf krank war, haben wir am Dienstag einen Ausflug in den 1. Bezirk unternommen. Wir waren unter anderem im Weltmuseum, im MAK, im Stephansdom, in der Peterskirche, am Rathausplatz und am Heldenplatz. Am Donnerstag haben wir […]
Die 3A in der Albertina
An einem Freitag konnten wir, die 3a, mit Prof. Schafzahl die Albertina besuchen. Derzeit sind dort gleich mehrere Ausstellungen zu besichtigen. Zum einen von Jean Micheal Basquiat, einem New Yorker Maler, der die Streetart und Lebenskunst der 1980iger Jahre geprägt hat. Uns hat diese Ausstellung sehr gut gefallen, da wir […]
Die Geheimnisse einer glücklichen Partnerschaft
Die Schülerinnen der 3A haben heute im Religionsunterricht die Geheimnisse einer glücklichen Partnerschaft erarbeitet und in hübsche, selbstgebastelte Taschen verpackt. Text und Fotos: Karin Marchsteiner