An der Bildungsanstalt und am Kolleg für Elementarpädagogik werden die Kindergartenpädagog*innen von morgen zeitgemäß und am aktuellen Stand der Pädagogik unterrichtet. BAfEP und Kolleg auf dem Campus mitten im Wienerwald bieten eine umfassende Ausbildung für diese zukunftsweisende Berufsgruppe: als 5-jährige Ausbildung mit Matura (BAfEP) oder als berufsbegleitende 5-semestrige Ausbildung mit Diplom (Kolleg). Im praxisnahen Unterricht werden auch Know-How und Erfahrungen in Bereichen wie Freizeitpädagogik, Musik, Psychomotorik und Englisch für den Kindergarten vermittelt. Persönlichkeit und Stärken der Schüler*innen und Studierenden stehen dabei im Vordergrund.
Für einen ersten Eindruck präsentieren wir Ihnen unsere Schule in diesem Video:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Schülerinnen & Schüler werden zu kompetenten & verantwortungsbewussten Kindergartenpädagoginnen/-pädagogen ausgebildet. Darüber hinaus erlangen sie die Berechtigung zu einem Hochschulstudium.
Studierende erwerben berufsbegleitend durch erwachsenengerechte Lehr- & Lernmethoden (Sozial- & Individualphasen, Kindergartenpraxis) alle Kompetenzen für den Beruf der/des Kindergartenpädagogin/- pädagogen.
„Jedes Kind soll erfahren, dass es mehr geliebt als bewertet, mehr geachtet als abgelehnt, mehr ermutigt als kritisiert wird.“ – Magdalena Sophia Barat, Gründerin des Sacré-Coeur-Ordens.
Jedes Kind soll erfahren, dass es mehr geliebt als bewertet, mehr geachtet als abgelehnt, mehr ermutigt als kritisiert wird.
Madeleine Sophie Barat, Gründerin des Sacré-Coeur-Ordens
„Große Ziele erreicht man, indem man viele kleine Schritte geht.“ Dies ist das Motto des Integrationskindergartens „Małe Kroczki“ (deutsch: Kleine Schrittchen) in der…
Bei einem Besuch im Praxiskindergarten beschäftigten sich die Studierenden der 3K im Unterrichtsfach Medienpädagogik mit dem Bundesländerübergreifenden BildungsRahmenPlan für elementare Bildungseinrichtungen in Österreich.…
Die Studierenden der 1K des Kollegs sind gut angekommen und ins Studium gestartet. Als Kollegstudiengangsleiterin freue ich mich über dieses positive Feedback der…
Ein weiteres Schuljahr ist vergangen und wir wünschen allen Schüler*innen, Studierenden und Lehrer*innen schöne Ferien. Beim heutigen Abschlussgottesdienst wurde noch einmal gemeinsam gefeiert!…
Zum Schulschluss beschäftigte sich die 3A mit der Epoche der Weimarer Klassik. Im sogenannten Balladenjahr 1797 verfasste Friedrich Schiller die Ballade „Der Taucher“, die…
Am 06.06.2013, hatten die 3A und 3B die großartige Chance ihren Turnunterricht in Kooperation mit der Sporthilfe mit Maximilian Schmidbauer zu verbringen. Max…
Wir laden herzlich ein, den von Melissa, Linda, Emily und Sophie (4a) im Rahmen des Didaktik-Unterrichts erstellten Stop-Motion-Film zum Thema „Ist es möglich…