Eignungsprüfung

Für nähere Informationen bezüglich Anmeldung zur Eignungsprüfung klicken Sie bitte auf folgendes Elterninformationsblatt.

Bevor du an einer BAfEP in die Schule gehen darfst, musst du eine Eignungsprüfung in vier Teilbereichen bestehen, nämlich in „musikalischer Bildbarkeit“, „Fähigkeit zu schöpferischem Gestalten“, „körperlicher Gewandtheit und Belastbarkeit“ sowie in „Kontakt- und Kommunikationsfähigkeit“. Auf dieser Seite kannst du lesen, welche Anforderungen du meistern sollst, damit du dich gut auf die Prüfungen vorbereiten kannst. Zuerst aber gibt euch unsere Schülerin Laura einen kurzen Einblick in ihre Erfahrungen mit der Aufnahmeprüfung:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Musikalische Bildbarkeit (Dauer ca. 10-15 Minuten pro Kandidat/in)

Was geschieht da, was soll ich können?

Zunächst: Du brauchst dich nicht zu fürchten! Wenn du die untenstehenden Dinge ein wenig übst, bist du gut vorbereitet. Und wir freuen uns auf dich! Zwei LehrerInnen werden die Prüfung abnehmen. Wir möchten in der Eignungsprüfung feststellen, ob du grundlegende musikalische Fähigkeiten besitzt, auf denen wir in der Ausbildung aufbauen können. Hier kannst du nachschauen, was dich bei der Prüfung erwartet!

Die Eignungsprüfung setzt sich im musikalischen Teil aus den folgenden Bereichen zusammen:

Rhythmischer Bereich

Fähigkeit zum Erfassen und Nachvollziehen von Rhythmen:

  • Nachklatschen von Rhythmus-Motiven
  • Nachklatschen von Rhythmus-Motiven bei gleichzeitigem Gehen am Stand
  • Rhythmus-Motive beantworten
  • Erfinden von Rhythmen zu einem vorgegebenen Metrum sowie zu einem vorgegebenen Rhythmus das Metrum mitklatschen

Melodischer Bereich

Fähigkeit zum Erfassen und Nachvollziehen von Melodien:

a) Einzeltöne, Intervalle, Tonfolgen

  • Nachsingen von verschiedenen hohen Einzeltönen
  • Nachsingen von Intervallen
  • Nachsingen von Fünftonreihen
  • Nachsingen von rhythmisierten Tonfolgen

b) Melodien

  • Nachsingen von einfachen Melodien
  • Transponieren einer einfachen vorgegebenen Melodie (die vorgesungene/vorgespielte Melodie in verschiedenen Tonlagen nachsingen)
  • Motive beantworten

Zudem wird der Stimmumfang überprüft.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Körperliche Gewandtheit und Belastbarkeit

Was geschieht da, was soll ich können?

Auch hier gilt: Du kannst dich gut auf die Prüfung vorbereiten. Wichtig ist es für dich als angehende Kleinkindpädagogin/ angehenden Kleinkindpädagogen, dass du körperlich fit bist, dass du die Ausbildung und ihre Anforderungen gut meistern kannst.

Hier kannst du nachschauen, was dich bei der Prüfung erwartet:

  1. Eine Bestätigung des Schwimmkönnens ist vorzulegen (z.B. Fahrten- oder Allroundschwimmer)
  2. 8 min Lauf (Klug und Fit: standardisiertes Testverfahren)
  3. Fit-Mix Geschicklichkeitslauf (standardisiertes Testverfahren)
  4. Ein Fragebogen zur körperlichen Belastbarkeit ist auszufüllen.

Ad 2) Testanweisung 8 min Lauf (Klug und Fit)

Die Laufstrecke entspricht einer Runde um ein Volleyballfeld (ca. 60 m). Diese wird mit Hütchen in sechs gleichlange Strecken unterteilt.
Die Läufer/innen haben acht Minuten Zeit, möglichst viele Runden zu laufen. Zwei bzw. eine Minute vor dem Ende des Laufes wird die noch zu laufende Zeit verkündet. In die Wertung kommen die zur Gänze absolvierten Runden, zu denen die in der letzten Runde passierten Hütchen addiert werden.

Ad 3: Testanweisung Fit-Mix Geschicklichkeitslauf

Folgender Geschicklichkeitslauf von allen Teilnehmer/innen möglichst schnell zu absolvieren:

  • Start: Mit der rechten Hand beginnend wird ein Basketball eine vorgegebene Strecke von 4m geprellt, nach dem Wendepunkt mit der linken Hand übernommen und eine Länge von 4m geprellt, nach dem Wendepunkt neuerlich mit der rechten Hand übernommen usw.
  • Nach Absolvieren der 5. Länge wird der Basketball in einem Kastenteil abgelegt und sodann eine „Reifengasse“ unter vorgegebener Verwendung der Beine (rechts / links / beidbeinig, wobei die Reihenfolge freigestellt ist) bis zu einer vorgegebenen Markierung vorwärts, dann rückwärts durchlaufen;
  • Nach dem Passieren eines Hütchens wird ein Richtungswechsel durchgeführt und ein Barren (beide Holme auf niedrigster Stufe, Höhe 1,20m) siehe Skizze überwunden (unten durch – oben drüber – unten durch – …).

Nach einer Rolle vorwärts auf einer Turnmatte ist das Ziel erreicht bzw. wird die Zeit gestoppt! Du kannst, wenn du möchtest, den Geschicklichkeitslauf auch am Tag der offenen Tür ausprobieren.

WICHTIG: Mitzubringen sind Sportschuhe und Turnbekleidung.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Fähigkeit zu schöpferischem Gestalten

Was geschieht da, was soll ich können?

Du bekommst einen gestalterischen Arbeitsauftrag, den du dann in einer bestimmten Zeit umsetzen sollst.

Hier kannst du nachschauen, was dich bei der Prüfung erwartet:

Mit zeichnerischen Mitteln, z.B.: Bleistiftzeichnung oder Buntstiftzeichnung in Kombination mit flächengestaltenden Mitteln wie

  • Schneiden,
  • Kleben oder
  • Reißen von Papier

werden die feinmotorischen Fähigkeiten und das schöpferische Potential überprüft.

Das Finden individueller und persönlicher Lösungen und die Genauigkeit der Ausführung sind uns wichtig.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Kontakt- und Kommunikationsfähigkeit

Was geschieht da, was soll ich können?

Gemeinsam mit anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Eignungsprüfung bekommst du eine Aufgabe gestellt. Du tauschst dich mit ihnen und einer Lehrerin zu einem Kindergartenthema aus. Dabei ist es wichtig, dass du deine Gedanken und Ideen möglichst offen zum Ausdruck bringst.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden