In den Unterrichtfächern Inklusive Pädagogik, Kommunikation, Musik und Bildnerisches Gestalten bereitet die Klasse 4B heuer die Gedenkfeier für die Kinder und Jugendlichen des „Spezialkinderheimes“ Pressbaum in der Zeit des Nationalsozialismus vor. Diese Woche fand zum ersten Mal eine Probe statt, wo die einzelnen Unterrichtselemente für die Feierlichkeiten zusammengefügt wurden. Auch […]
Aktuelles
Die 4. Klassen bei der Interpädagogica
Die 4. Klassen haben letzte Woche die Interpädagogica in Wien besucht. Diese Eindrücke sind bei ihnen entstanden: „Ich habe viele interessante Gespräche geführt.“ „Die Aufteilung der Stände war etwas verwirrend, wir mussten uns erst orientieren.“ „Ich habe viele neue Materialien gesehen und auch neue Firmen kennengelernt.“ „Das Thema Digitalisierung war […]
Nicht nur Bücher…
Im Rahmen einer Individualphase (im Fach Medienpädagogik) besuchten die Studierenden des Kolleg 4 die Stadtbibliothek Pressbaum. Sonja Lötsch (Bibliotheksleitung) zeigte uns anschaulich, was Kinder, Eltern und Pädagog*innen in der Bibliothek erleben können. So geht es nicht „nur“ um das Ansehen, Lesen und Ausleihen von Büchern, sondern beispielsweise auch um ein […]
Emmausgang 2022
Vergangenen Donnerstag, den 21. April 2022, durfte wieder der alljährliche Emmausgang in unserer Schule stattfinden. Der Tag begann mit einer kreativ gestalteten Messe in der Kirche, die von den Schülerinnen und Schülern der 3b vorbereitet und musikalisch umrahmt wurde. Die Messe und auch der Emmausgang standen unter dem Thema „Achtsame […]
„Briefe in die chinesische Vergangenheit“: Lektüre der 1A
In Herbert Rosendorfers Roman „Briefe in die chinesische Vergangenheit“ reist ein chinesischer Mandarin namens Kao-tai aus dem 10. Jahrhundert mittels Zeitmaschine aus Versehen in das München der 1980er Jahre. Was er dort erlebt, erstaunt und erschreckt ihn gewaltig. In Form von Briefen, die er an seinen Freund und Mithelfer in […]
Lesekisten der 1A
Zu Beginn des Schuljahres erhielten die Schülerinnen der 1A den Arbeitsauftrag, zu je einem Jugendbuch eine Lesekiste zu erstellen und anhand dieser dann das bearbeitete Buch in der Klasse vorzustellen. Nach der Lektüre besorgten sich die Mädchen Schuhkartons, die sie dem Thema des Buches entsprechend gestalteten. Dabei ergaben sich zum […]
Herzlicher Besuch aus dem Haus der Mathematik (kurz HdMa) in Lernhilfe Mathematik und Hortdidaktik
Weil die Hortschüler*innen der 5a und 5b heuer leider nicht ins Haus der Mathematik fahren konnten, ist das HdMa kurzerhand zu uns gekommen. Frau Dr. Monika Musilek, die viele Jahre selbst an der BAfEP unterrichtete, hat die Fahrt nach Pressbaum auf sich genommen, um uns interessante Inhalte zum Thema Hort und […]
13. Netzwerktreffen der Mitteleuropäischen Sacré Coeur Schulen
Vom 6. bis 8. April trafen sich Kolleg*innen der Sacré Coeur Schulen aus Wien, Graz, Bregenz und Pressbaum in der Sophie-Barat-Schule Hamburg. Nachdem Vernetzung in den letzten Jahren kaum möglich war, freute es uns umso mehr das neue Schwerpunktthema „Gemeinschaft“ auch tatsächlich gemeinsam vorzubereiten. Nicht nur Bewährtes wurde in der […]
Gemeinsame Ostervorbereitung
Die Schülerinnen und Schüler der 2. Klassen stellen heuer ihr Wissen und ihr pädagogisches Geschick im Rahmen eines Osterprojektes unter Beweis. Dazu haben die Schülerinnen und Schüler der Bafep die Kinder der Nachmittagsbetreuung der Volksschule zu einem gemeinsamen Ostervorbereitungsnachmittag eingeladen. Im Rahnen des Ernährungslehreunterrichts wurden gemeinsam Osterhasen aus Briocheteig gebacken […]
The Power of Music
Heute, am 15. März 2022, ist der erste europaweite Tag der Schulmusik. Unter dem Titel „The Power Of Music“ wurde gemeinsam musiziert und Ideen für die Aufnahme des Ensembles und das Gestalten des Videos gesammelt. Europaweit haben Schüler:innen das Titellied „Together“ einstudiert – auch hier in Pressbaum. Die Schüler:innen der […]