News

Workshop Zivilcourage

In Vorbereitung auf die Gedenkfeier am 24.05.23 nahm die 4B an einem Workshop für Zivilcourage teil. Der Workshopleiter Herr Erik Stettler arbeitet eng mit dem Mauthausen Komitee Österreich zusammen und gestaltete diesen spannenden Vormittag mit der Klasse. Es wurde eine Filmanalyse zum Thema und das Stufenmodell von Zivilcourage erarbeitet. ein […]

Erasmus + Auslandspraxis der 4AB: Ireland, here we come!

Ausgestattet mit viel warmer und wasserdichter Kleidung reisten die beiden 4. Klassen im Rahmen des Erasmus+ Projekts gemeinsam mit Prof. Baldia, Prof. Schwanda-Jung und Prof. Kadensky nach Irland, um in dem einladenden Küstenort Dún Laoghire ihre zweiwöchige Kindergartenpraxis zu absolvieren. Von 3. bis 17. März praktizierten die 35 Schüler*innen der […]

Seminar Präsentationstechnik

Innerer Monolog einer Schüler:in: „Hilfe, ich muss ein Referat machen. OMG, die Präsentation muss mit Powerpoint gemacht werden, mit dem Beamer gezeigt werden,womöglich über ein IPAD mit AppleTV?“ Doch halt: „Bin ich nervös? – ein bisschen.“ „Aber bin ich gut auf so eine Präsentationssituation vorbereitet? – Ja, klar!“ „Kann ich […]

Frohe Weihnachten!

Unsere mehrsprachigen Schüler*innen aus allen Klassen wünschen in ihren Erstsprachen frohe Weihnachten und erzählen von ihren Bräuchen. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Bericht und Videos: Birgit Missaoua-Jansky, Christa Haberleitner

Die Herkunft unserer Lebensmittel

Im November befassten sich die 1a und 1b im Ernährungslehreunterricht mit der Herkunft der Lebensmittel aus globaler Sicht. Das Thema wurde in einer Workshopreihe in Kooperation mit dem Verein Südwind vertieft. Im Rahmen der Workshops haben sich die Schülerinnen und Schüler der 1a und 1b mit Fragen der Ressourcenverteilung, der […]

Die 3b löst das Klimapuzzle

Am 21. Oktober hat die 3b gemeinsam mit zwei Klimawandelexpertinnen und Prof. Missaoua-Jansky das Klimapuzzle gemeistert. Begonnen hat alles mit einem lustigen „Kennenlernspiel“: der ganzen Klasse wurden Fragen gestellt und auf wen der Inhalt zutraf, der musste nicht antworten, sondern einen Schritt nach vorne gehen. Anschließend ging es auch schon […]

Regionalpreis – Kreativwettbewerb „100 Jahre NÖ“ 

Prof. Schafzahl und zwei Schüler*innen der 3A haben mit großer Freude den Regionalpreis „100 Jahre NÖ“ von Bildungsdirektor Mag. J. Heuras und Fachinspektor für Musik und Kreativität Mag. A. Gruber entgegengenommen. Unsere Schüler*innen der BAfEP haben nicht nur mit einem, sondern gleich zwei Projekten am Kreativwettbewerb „100 Jahre NÖ“ teilgenommen […]

D A S ist moderne Musik?!

Einige Schülerinnen der 2A und 2B setzten sich in Spielmusik mit graphischer Notation moderner (klassischer) Musik auseinander. Sie erstellten Partituren für ihre eigenen Kompositionen (mit Orff-Instrumentation) und führten diese am Ende der Einheit auf. Wer sich genauer informieren möchte, wie die Stücke einerseits heißen und wie andererseits die Partituren zu […]

Ein Herz in neuem Glanz

Drei Schülerinnen aus der 3b, Jasmin, Meliha und Marlene haben letzte Woche in Vorbereitung des Baratfests unser Sacré Coeur-Herz einer Generalsanierung unterzogen. Nun strahlt es im neuen Blau. Text und Fotos: Elisabeth Schafzahl