Im vergangenen Semester haben wir uns mit der Gestaltung eines Quiet-Books beschäftigt. Wir konnten dabei mit Farben, Formen, Mustern und Stoffarten experimentieren oder uns an ein bestimmtes Thema halten und verschiedene Nähtechniken ausprobieren. Wie der Name schon sagt, haben wir ohne Worte unsere ganz individuelle Geschichten erzählt und genau das […]
Kolleg
Spiel = Lernen = Bildung = Spiel = Lernen = Bildung = Spiel…
Die theoretische Auseinandersetzung mit frühkindlichen Lernformen, hier im Speziellen mit der Lernform Spiel, bildet die Basis für angehenden Elementarpädagog/inn/en, kindliche Spielprozesse zu verstehen, diese als Bildungsanlässe zu erkennen und in weiterer Folge entsprechend ko-konstuktiv begleiten zu können. Im Rahmen einer Individualphase im Didaktikunterricht feilten die Studierenden des 1K an ihrer […]
Musikalische Weihnachten
Schüler*innen aus der 3A und 3B haben in diesem Jahr zusammen mit Prof. Loibl und Prof. Wirthner Musikalisches für Weihnachten einstudiert. Für die Video-Andacht der heurigen klasseninternen Weihnachtsfeiern gibt es einen musikalischen Ensemble-Beitrag: Beide dritten Klassen zusammen singen außerdem in einem wunderschönen Chor „Maria durch ein Dornwald ging“: …und das […]
Tonwerkstatt mit dem 3K
Unser erstes Projekt im Fach Technisches Werken dieses Jahr war die Herstellung einer eigenen Tonglasur. Dazu haben wir uns auf den Weg in den Wald gemacht, um Tonerde zu suchen. Zurück in der Schule haben wir diese dann von Steinen und Ästen befreit sowie zerkleinert. Anschließend wurde die Erde getrocknet […]
Vortrag einer interkulturelle Mitarbeiterin
Im Rahmen des Unterrichtsfaches Deutsch als Zweitsprache besuchte die Interkulturelle Mitarbeiterin Zeyike Sentepe die 5K. Zeyike berichtete über die Aufgabenbereiche der Interkulturellen Mitarbeiterinnen in Niederösterreich, die Arbeit mit den Kindern, die Arbeit mit den Eltern aber auch die Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Institutionen. Liebe Zeyike; danke für deinen einfühlsamen und professionellen […]
Tag der europäischen Sprachen
Am 26.09.2021 ist der europäische Tag der Sprachen. Dazu haben unsere mehrsprachigen Schüler*innen ein Video aufgenommen: Bericht und Video: Birgit Missaoua-Jansky
Herzlich Willkommen am Kolleg für Elementarpädagogik
Die 1K wurde dieser Tage mit einem besonders herzlichen Willkommensgruß empfangen: Studierende des 3. Semesters überraschten die Neueinsteiger*innen mit einem selbsthergestellten Schlüsselanhänger in Form eines Kindes und einer Grußkarte. Vielen lieben Dank, im Namen der 1K für diese nette Geste! Beitrag und Foto: Martina Koller
Kommunikationsübung zum aktiven Zuhören in der 3K
Zum Thema „Das Aktives Zuhören nach C. Rogers“ hat uns Herr Schober aus der 3K eine Kommunikationsübung mitgebracht. Reality Check: jede Teilnehmerin hat einen Bildausschnitt bekomme; die Anforderung war, als Gruppe die richtige Reihenfolge der Bilder herauszufinden. Ziele dieser Übung waren zB. das aktive Zuhören, Kooperation, wer übernimmt welche Rolle, […]
Kommunikation im 3K
Im Rahmen des Unterrichtsfach Kommunikation haben die Studentinnen des 3K mehrere Übung mit Bausteinen gemacht, um so unterschiedliche Kommunikationsfehler zu erkennen. Durch das gewählte Setting konnten unterschiedliche Kommunikationsformate gut beobachtet und analysiert werden. Text und Fotos: Christa Haberleitner
Das ist Wertschätzung
Als Einstimmung auf das Abschlusssemester haben sich die Studentinnen des 5K gegenseitig positive Rückmeldung gegeben. Wertschätzung bedeutet, einen Menschen in seinen Fähigkeiten und Leistungen wahrzunehmen. Das Positive an jemanden zu entdecken und das Positive in jemanden zu wecken: Das ist Wertschätzung! Text und Fotos: Christa Haberleitner