Im Rahmen des Musikunterrichtes gestalteten die Studentinnen des 4K „Hörpartituren“ zu von ihnen gewählten Stücken, die sie im Kindergarten für eine Hörerziehungseinheit einsetzen möchten. Dabei wird der Verlauf des Stückes, seine Parameter, sein Klang nach mehrmaligem Hören durch Zeichen und Symbole „aufgemalt“, man sagt „visualisiert“. Im Anschluss kann man viel […]
Aktuelles
Der Wald ruft
An einem typischen Samstagnachmittag saßen wir in der Klasse. Da das Wetter sehr sonnig und auch warm war, beschlossen wir hinauszugehen und den Unterricht in die Natur zu verlegen. Es war der erste schöne Frühlingstag Anfang März. Zunächst suchten wir verschiedenste Materialien im Wald zusammen. Diese wurden dann begutachtet und […]
Die Chemische Ampel
Am 15.2. bekamen wir, die 2a, in Chemie Besuch von Benjamin Schaffer, einem ehemaligen Schüler der BAfEP Pressbaum, der nun bei der ÖMV arbeitet und uns Versuche verschiedenster Art mitbrachte und vorführte. Der erste Versuch „Ein chemischer Drink“ war mit einem Farbwechsel von Durchsichtig zu Braun, dann zu Grün und […]
Skitag der BAfEP aus der Sicht der 1Ü
Am 23.3.2017 fuhr ich mit der 1Ü Klasse der BAfEP Sacré Coeur und der restlichen BAfEP mit Bussen zum Hochkar. Dort angekommen, konnten sich alle eine Ausrüstung ausleihen, die noch eine brauchten. Ich borgte mir Snowboardschuhe und ein Snowboard aus. Dann wurden alle in Gruppen eingeteilt, ich war in der […]
Schulübergreifender Geographie-Stationenbetrieb
Am 30.01. trafen sich im Rahmen der Projektwoche die dritten Klassen der BAfEP mit einer ersten und einer zweiten Klasse des Gymnasiums. Die BAfEP-Schülerinnen bereiteten im Vorfeld einen Stationenbetrieb zu den Themen Wirtschaft, Bevölkerung und Landschaft Österreichs mit verschiedenen Rätseln und Aufgaben vor. In kleinen Gruppen absolvierten die Unterstufen-SchülerInnen die […]
Spuren hinterlassen – Diplomprüfungen und Verabschiedung des Kollegs
Ende Jänner fanden die alljährlichen Diplomprüfungen des Kollegs statt. Geprüft wurde nicht nur in den Gegenständen Didaktik und Pädagogik, sondern auch in Religion, Organisation-Management und Recht, Rhythmik, Bild-Objekt-Material-Gestaltung, Musik einschließlich Instrumentalmusik, Heil- und Sonderpädagogik… Der Prüfungsmarathon, der sich über zwei Tage erstreckte, verlief sehr erfolgreich. Insgesamt 20 Studierende bestanden die […]
Unser Schitag 2017 am Hochkar
Unser spannender, schockierender und interessanter Besuch im Foltermuseum
Am Montag, den 30. 1.2017, besuchten wir, die 2a der BAfEP, das Foltermuseum in Wien. Dieses wurde in einem ehemaligen Zivilschutzbunker aus dem zweiten Weltkrieg eingerichtet und hat eine Fläche von ca. 300 Quadratmetern. Nach einer kurzen Erklärung über den ehemaligen Bunker, wo wir uns auch in einen Bombenangriffssimulator stellen […]
Exkursion der 4. Klassen zum Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim
Am Freitag, den 27. Jänner 2017, besuchten wir, Schülerinnen und Schüler der beiden 4. Klassen der BAfEP, gemeinsam mit Fr. Prof. Ameling, Fr. Prof. Gschwendtner, Fr. Prof. Duggan und Fr. Prof. Bruzek das Schloss Hartheim bei Alkoven in Oberösterreich. Dieses Schloss war im 2. Weltkrieg eine Tötungsanstalt, in der über […]
Projekt „Genetik und Schimmelpilze“
Am 23. Jänner bekamen wir, die 4b BAfEP des Sacre Coeur Pressbaum, im Biologieunterricht im Rahmen von „Science goes School“ der nfB (der Niederösterreichischen Forschungs- und Bildungsgesellschaft) Besuch von einem Team der BOKU Tulln. In diesem Zusammenhang fand an der Schule ein Vortrag zum Thema „Schimmelpilze und die Faszination der […]