Erwachsenengerechte Lehr- und Lernformen

Es ist uns ein Anliegen, die Gestaltung des Unterrichts und die entsprechende Auswahl der Lehr- und Lernmethoden der jeweiligen Zielgruppe anzupassen und individuell auf die jeweilige Kolleg-Klasse abgestimmte Lernarrangements zu gestalten.

Phasen der eigenständigen Erarbeitung (Individualphasen) wechseln sich mit Lernphasen in Präsenz in unterschiedlich großen Arbeitsgruppen ab. Ebenso gehören Impulsvorträge, die durch digitale Unterrichtsmedien und -methoden und begleitende digitale Lernplattformen (Teams, OneNote, Eduvidual) ergänzt werden, zu unsrem Methodenrepertoire.

Einen großen Stellenwert hat für uns eine lebendige Kommunikationskultur im Unterricht. Dazu gehören neben regelmäßigen Reflexionen der individuellen Lernfortschritte der Studierenden auch das wertschätzende Geben und Erhalten von Feedback.

Die Bereitschaft sich (wieder) auf einen Lernprozess einzulassen und eine offene Grundhaltung anderen und den eigenen Lernfortschritten gegenüber ist notwendig, um sich fachlich und persönlich weiterzuentwickeln. Auch oder gerade im Erwachsenenalter! 🙂

…weitere „Highlights unseres Kollegs“:

Tage der Outdoor-Pädagogik

Im Rahmen von Outdoor-Tagen werden Methoden vorgestellt und erprobt, welche intensive Erfahrungen in der Natur ermöglichen. Diese führen zu einer geänderten Wahrnehmung der eigenen Person und der Umwelt. Im Einlassen auf Problemlösungsaufgaben, kooperative Übungen oder Geländespiele erwerben die TeilnehmerInnen neue Kenntnisse über die Natur, schulen ihre Teamfähigkeit und Kommunikationsfertigkeiten sowie ihre sozialen Kompetenzen. In der Reflexion sollen gesammelte Erlebnisse und Erfahrungen mittels geeigneter Methoden verdichtet werden, sodass das eigene Handeln positiv beeinflusst werden kann. Ziele der Outdoortage sind:

  • Erweiterung des eigenen Methodenrepertoires hinsichtlich der Berufsausbildung
  • Erweiterung der sozialen Kompetenz
  • Fachwissen über Outdoorpädagogik erlangen

Wintersporttage

Im Vordergrund stehen beim Wintersport das natürliche Bewegungsgefühl, eine gute Technik und Regelverständnis. Wintersportwochen tragen nicht nur zur Verbesserung des Eigenkönnens bei, sondern fördern bzw. stärken die Klassengemeinschaft ganz wesentlich. Wichtig ist, Spaß und Freude beim Skifahren, Snowboarden, Carven od. Langlauf zu haben.

Erlangen des Helferscheins

Aufgrund der lebenserhaltenden und lebensrettenden Funktionen des Schwimmens ist ein zielorientierter Schwimmunterricht von großer Bedeutung.
Vor dem Lernen der Schwimmtechniken (Brust, Kraul, Rücken, Rückenkraul) werden die Grundlagen wie Wassergewöhnung, Wasserbewältigung usw. in spielerischer Form geschaffen. Beim Wasserspringen geht es um sicheres und richtiges Springen. Und dann geht es um den der Erwerb des Helferscheins. Unser Motto lautet: Jeder Nichtschwimmer ein Schwimmer, jeder Schwimmer ein Rettungsschwimmer!

Kulturexkursionen

Im Rahmen der Kulturtage sollen Ausflüge in unsere Nachbarländer unternommen werden, wobei zum einen die Kulturhöhepunkte der jeweiligen Städte, aber auch Kindergärten bei unseren europäischen Nachbarn besucht werden sollen. Die Erweiterung des Horizontes in pädagogischer, didaktischer Hinsicht ist hier Ziel:

  • Mit welchen Problemen wird in Bildungseinrichtungen anderer Länder gekämpft?
  • Gibt es Lösungen für Schwierigkeiten, die wir auch in Österreich kennen?
  • Welche Schwerpunkte liegen hier in der Erziehungsarbeit?
  • Wie werden KleinkindpädagogInnen in anderen europäischen Ländern ausgebildet?

Ebenso wichtig bei den Ausflügen ist aber das Erkunden von Sehenswürdigkeiten und Eigenheiten europäischer Städte sowie die Freude am gemeinsamen Reisen und Erleben.

Zurück zur Kolleg-Übersicht.