SAG’S MULTI: Mehrsprachigkeit auf der großen Bühne

Mehrsprachigkeit ist für uns nicht nur ein pädagogisches Prinzip, sondern gelebter Alltag an unserer Schule. Sie eröffnet Zugänge, verbindet Welten und stärkt die Identität. Seit vielen Jahren setzen wir bewusst Zeichen, um die sprachliche Vielfalt unserer Schulgemeinschaft sichtbar und hörbar zu machen – durch Projekte, Initiativen und das Engagement von Christa Haberleitner und Birgit Missaoua-Jansky, die seit jeher Sprachvielfalt als Schatz begreifen und fördern.

Ein besonderes Zeichen wurde heuer mit der Teilnahme am mehrsprachigen Redewettbewerb „SAG’S MULTI“ gesetzt – ein Wettbewerb, bei dem Jugendliche in zwei Sprachen sprechen und damit ein klares Statement für ein vielfältiges und respektvolles Miteinander setzen.

Mit viel Engagement und Mut reichten Elma (Deutsch/Bosnisch), Lisa (Deutsch/Polnisch) und Sila (Deutsch/Türkisch) jeweils eine Rede zu gesellschaftlich relevanten Themen beim mehrsprachigen Redewettbewerb „SAG’S MULTI“ ein:

  • Elma sprach zum Thema „Mitgestalten – Sehnsucht nach einem WIR“,
  • Lisa widmete sich dem Thema „Ohne Menschenrechte – keine Gerechtigkeit und Demokratie“,
  • Sila setzte sich mit dem Thema „Meine Sprachen – Mehr als Worte“ auseinander.

Sila sprach in ihrer Rede „Meine Sprachen – mehr als Worte“ (Deutsch/Türkisch) mit großer Überzeugung und bemerkenswerter Ausdruckskraft nicht nur über Sprachkenntnisse, sondern über Identität, Zugehörigkeit und über die emotionale Tiefe, die mit Sprache verbunden ist. Mit ihren Worten berührte sie, machte nachdenklich – und überzeugte.

Schon in der Vorbereitungszeit war spürbar: Hier entsteht mehr als nur ein Wettbewerbsbeitrag. Die Schülerinnen unterstützten einander beim Schreiben, Filmen und Üben, motivierten sich gegenseitig und wuchsen über sich hinaus. Eine Rede zu verfassen und vorzutragen, bedeutet nicht nur, Gedanken zu Papier zu bringen – es bedeutet auch, den Mut aufzubringen, sich zu zeigen, Haltung zu beziehen und die eigene Stimme für etwas einzusetzen, das zählt. Begleitet und unterstützt wurden die drei Rednerinnen während des gesamten Prozesses von Birgit Missaoua-Jansky und Yasmin Beceren.

Die Freude war groß, als die Nachricht kam: Sila ist eine Runde weiter und darf ihre Rede live im ORF Landesstudio St. Pölten präsentieren. Aufregung begleitete die Vorbereitung – und doch: Sila trat mit großer Sicherheit auf und begeisterte das Publikum auch vor Ort.

Der Höhepunkt folgte am 16. Mai im Wiener Rathaus bei der feierlichen Abschlussveranstaltung. Vor Publikum wurde Sila als eine der Preisträgerinnen von SAG’S MULTI 2024 ausgezeichnet. Ein unvergesslicher Moment voller Stolz, Freude und tiefer Anerkennung.

Wir gratulieren Sila von Herzen zu dieser herausragenden Leistung!

Mit ihren mehrsprachigen Reden und ihrer klaren Haltung haben Sila, Elma und Lisa nicht nur unsere Schule würdig vertreten, sondern eindrucksvoll gezeigt, wie wertvoll und kraftvoll Sprache(n) sein können. Jede von ihnen hat mit ihrer Stimme wichtige Impulse gesetzt – für mehr Miteinander, Gerechtigkeit und Anerkennung von Vielfalt.

Text und Bilder: Yasmin Beceren